Was ist eine Klangschalentherapie

Die Klangschalen-Therapie

Diese Methode stammt aus dem 12. Jahrhundert und wird heute noch für die Meditation und andere Rituale in der tibetischen Kultur verwendet. Metall-Schalen erzeugen einen durchdringenden Klang, der zum Entspannen und Regenerieren des Geistes verwendet wird. Eine Studie ergab, dass die Klangschalen-Therapie Stress, Ärger, Depressionen und Müdigkeit reduziert. Von all diesen Dingen ist bekannt, dass die Klangtherapie sich auf die körperliche Gesundheit auswirken und das Krankheitsrisiko vermindern kann, was darauf hindeutet, dass die Klangschalen-Therapie sowohl für das körperliche als auch für das emotionales Wohlbefinden förderlich ist.

Ablauf einer Klangtherapie

Nach einem kurzen Vorgespräch, um die Behandlung darauf auszurichten, legst du dich völlig entspannt auf die Liege und geniesst die wohnltuende Schwingung der Klangschalen. Dabei entspannt sich dein Körper und dein Geist. Diese Schwingungen stellen deine körpeliche und geistige Balance wieder her.

Es werden verschiedene Klangschalen zum Einsatz kommen, je nach Bedarf und Themen die es zu lösen gilt. Einige werden um dich rum platziert oder direkt auf den Körper aufgelegt.

Eine Behandlung dauert ca. 60 Minuten, je nach Bedarf auch mal länger.  Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen empfehle ich je nach Thema eine wöchentliche Wiederholung bis zum auflösen der Thematik.

Stimmgabel-Therapie

Bei der Stimmgabel-Therapie werden kalibrierte Metall-Stimmgabeln verwendet, um bestimmte Vibrationen auf verschiedene Körperteile auszuüben. Dies kann dazu beitragen, Spannungen und Energie abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Generell bei einer Stimmgabelherapie funktioniert diese ähnlich wie Akupressur/Akkupunktur, nur das hier Schallfrequenzen zur Punktstimulation anstelle von ausgeübtem Druck/Nadeln verwendet werden. Es gibt einige Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass eine Stimmgabel-Therapie Muskel- und Knochenschmerzen lindern kann.

Sollte ich etwas beachten?

Bitte wähle deine Garderobe so, damit du dich wohlfühlst. Leichte, nicht einengende Kleidung ist hierbei von Vorteil.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Klangtherapie